Hotel Cristallo
***
In der wunderschönen Umgebung...
Via Tirolo, 2 -
Sabbiadoro
Hotel Bella Venezia Mare
****
Mitten im Grüne im schönen Pinienwald...
Arco del Grecale, 18/A -
Pineta
Hotel Nuova Flavia
***
Das Hotel NUOVA FLAVIA liegt...
Via Marina, 6 -
Sabbiadoro
Hotel Zenith
***
Ruhig und doch zentral, liegt das...
Arco del Libeccio, 32 -
Pineta
Hotel Etna
***
Das Hotel befindet sich auf einer...
Viale Miramare, 24 -
Sabbiadoro
Region: Friaul-Julisch Venetien
Höhe: 27 m ü.d.M.
Fläche: 13,32 km²
Einwohner: 5.396 (03-2009)
Demonym: Palmarini
Schutzpatron: Santa Giustina, 7. Oktober
Palmanova ist eine Gemeinde in der Region Friaul-Julisch Venetien in der Provinz Udine. Sie wurde am Ende des 16. Jahrhundert als Planstadt angelegt und ihr typischer sternförmiger Grundriss hat sich bis heute erhalten.
Geschichte
Als Gründungsdatum gilt der 7. Oktober 1593, der 22. Jahrestag des Sieges von Lepanto und der Tag des Hl. Justinus, der zum Schutzheiligen von Palmanova bestimmt wurde.
Palmanova war als Festungsstadt der Republik Venedig zum Schutz vor den Türken angelegt. Vor allem aber sollte die Stadt zum wichtigsten Landstützpunkt der Venezianer überhaupt ausgebaut werden - ein Plan, der misslang. Von dieser Absicht zeugt heute nur noch der fast runde riesenhafte Hauptplatz, der für die Kleinstadt völlig überdimensioniert ist.
Später diente die Festung der Verteidigung gegen die Habsburger, die das benachbarte Friaul und Görz beherrschten. Diese Aufgabe erfüllte die Stadt über zweihundert Jahre, ehe sie von Napoleon erobert wurde, der Venetien im Frieden von Campo Formio 1797 Österreich überließ, von 1806-1814 seinem Königreich Italien eingliederte, dann aber endgültig den Österreichern abtreten musste. Die Kapitulation Venedigs wurde in Palmanova unterzeichnet.
1866 fiel Palmanova schließlich an Italien. Im Ersten Weltkrieg war Palmanova wichtiger Stützpunkt der Italiener im Hinterland der Isonzo-Front: entsprechend wurden hier Lazarette und Truppenübungsplätze angelegt.
1960 wurde die Stadt zum Nationaldenkmal erklärt.